++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ Der Betrieb der amtlichen Aushangstellen
für Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)
wurde am 01. Januar 2019 eingestellt ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++
++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
Hafenkontakt | Service |
SAB Marina Bramow
Hafenposition: | |
Seekarte: D 1672 | 54°06,70'N |
Sportbootkarte: 3005, Blatt 11 | 012°05,74'E |
Hafeninformationen, allgemein
![]() |
|
Video: Hanse Sail 2014 |
Die Hansestadt Rostock liegt in Mecklenburg Vorpommern und ist die größte Hafenstadt im Bundesland. Im Seehafen Warnemünde liegen Kaianlagen für Fährverkehr und Fahrgastschifffahrt, Kreuzfahrt und Güterverkehr. An den Ufern der Unterwarnow liegen zwischen Warnemünde und Rostock im Ortsteil 'Marienehe' der Fracht- und Fischereihafen sowie im gesamten Verlauf diverse Sportboothäfen mit Gastliegeplätzen.
SAB Marina Bramow: Schwimmstege und Kai mit ca. 100 Liegeplätzen am W-Ufer der Warnow mit Bootsservicebetrieb.
Hafenkarte & Hafenplan
![]() |
Einst Ausschnitt der Transas-Karte DE516500, Stand: Apr. 2017 in Zusammenarbeit mit ISY GmbH. Die genannte und weitere Seekarten weltweit gibt es natürlich auch weiterhin im ISY-Skippershop. Wir zeigen alternativ eine Karte des freien Projekts OpenSeaMap, weil uns das BSH Ärger wegen angeblichen Urheberrechtsverletzungen macht. |
Hafenwetter
Hafeninformationen, Details
Für aktuellen Wasserstand Pegel Rostock HIER klicken.
Nautische Informationen:
Seit 01.10.2012 werden für die Gewässer der Mecklenburger Bucht tägl. zu jeder vollen Stunde +15 Minuten beginnend ab 00:15 Uhr nautische Informationen für die Schifffahrt - Informationen zu Sicht, Wind, Strömung und zu anderen Besonderheiten - durch die Verkehrszentrale (VKZ) Warnemünde als 'Warnemünde Traffic' auf UKW Kanal 73 an alle Seefunkstellen bekannt gegeben. Außerhalb der Meldungen kann die Verkehrszentrale auf UKW Kanal 73 gerufen werden. Für Informationen steht ebenfalls 'Rostock Harbour' auf UKW Kanal 10 zur Verfügung.
Ansteuerung:
Für Informationen zur Ansteuerung Rostock und zur Passage von Warnemünde HIER klicken.
Ab Tonne 35 für ca. 2,5 sm dem Warnow Fahrwasser folgen. Nach Passieren von 'Warnowkai' und Fischereihafen 'Marienehe' bei Leuchttonne 61/B1 (Fl(2+1)G.15s) in das zum W-Ufer abzweigende, durch das Leitfeuer Bramow (Oc.WRG.2s) im weißen Sektor 214,5° bis 218,8° und durch unbeleuchtete Tonnen bezeichnete Fahrwasser einsteuern und ihm bis in den Hafen folgen.
Für Karten-Ansicht Ansteuerung SAB Bramow HIER klicken.
Das am W-Ufer der Unterwarnow, auf Position 54°06.5272'N - 012°05.5150'E befindliche Leitfeuer Bramow (Oc.WRG.2s), wird seit längerer Zeit nicht mehr betrieben und darum ersatzlos gelöscht. Das Feuer ist in den Seekarten zu streichen (siehe BfS 85/16).
Liegeplätze:
ca. 100 Liegeplätze am Schwimmsteg und an der Pier auf 5,5 - 6,8 m Wassertiefe. Freie Liegeplätze für Gäste können auf Anweisung durch den Hafenmeister angelaufen werden. Hafenbüro im längs der Pier verlaufenden Gebäude zentral im Hafen.
Hafenwart: Mobil: +49 (0)151 1528 24 73
Verwaltung: Telefon: +49 (0)381 377 19 32
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hafengebühren für Gastlieger
Hafenservices & Versorgung:
Hafenbüro zentral im Hafen
- Strom und Wasser an den Stegen
- Duschen und WC am Hafenbüro
- Waschmaschine und Wäschetrockner am Hafenbüro
- Umfassender Elektrik-, Motoren- und Bootsservice
- Travellift (70t), Kran und Mastenkran (f. Masten bis 40 m Länge)
- Winterlager in (z.T. beheizten) neuen Hallen oder im Freien
- Bootstankstelle Benzin und Diesel in Warnemünde
- Straßentankstelle im OT Rostock-Schmarl (ca. 3,9 km)
- Schiffswaschplatz und Fäkalienentsorgung im Hafen
- Bistro und Grillplatz im Hafen
- Versorgungsmöglichkeiten in Hafennähe und in der Stadt
- Weitere Gastronomie und Restaurants in der Stadt
- Anbindung mit öffentl. Verkehrsmitteln ab/bis Bramow
Hafenumgebung & Landgang:
![]() |
|
Video: Rostock Impressionen |
- Allerlei in und um Rostock
- Informationen zur 'Hanse Sail' und 'Warnemünder Woche'
- Für Online-Stadtplan Warnemünde/Rostock HIER klicken
- u.v.a.m.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Änderungen und/oder Ergänzungen bitte per Kontaktformular übersenden.