++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
Hafenkontakt | Service |
Yacht- und Gewerbehafen Laboe
Hafenposition: | |
Seekarte: D 30, 32, 33 | 54°24,22'N |
Sportbootkarte: 3003, 3004 | 010°12,88'E |
Hafeninformationen, allgemein
![]() |
|
Video: Hafen Laboe |
Die Kieler Förde ist ein ca. 17 km langer Fjord, der durch eiszeitliche Gletscherbewegungen entstand. Laboe liegt an der NE-lichen Außenförde, am Übergang in die Kieler Bucht. Am Ostufer der Kieler Außenförde, S-lich von Wendtorf liegt der Fischerei-, Yacht- und Gewerbehafen vom Seebad Laboe. Für Wetter- und Hafensituation siehe Webcam mit Blick von der Hafenmeisterei auf Steg J.
Im Gewerbehafen Laboe wurde am 04.02.2017 der im Dezember 2016 in Bremen getaufte NEUE Rettungskreuzer 'BERLIN' mit Tochterboot 'Steppke' offiziell in Dienst gestellt und löste den seit 1985 diensthabenden Rettungskreuzer gleichen Namens der DGzRS auf Station Laboe ab. Zusätzlich sorgte seit 1994 das Seenotrettungsboot 'BOTTSAND' für Sicherheit auf der viel befahrenen Kieler Förde und unterstützte auch die SRB der Station Kiel-Schilksee. Ende September 2014 wurde, nach 20-jähriger Dienstzeit, das SRB 'Bottsand' außer Dienst gestellt und nicht ersetzt.
Hafenkarte und Hafenplan
Größere Kartenansicht
![]() |
Ausschnitt Transas-Karte DE516200, Stand: Apr. 2017 in Zusammenarbeit mit ISY GmbH. Diese und weitere Seekarten weltweit gibt´s im ISY-Skippershop. |
Hafenwetter
Hafeninformationen, Details
Für aktuellen Wasserstand Pegel 'Leuchtturm Kiel' HIER klicken.
Und für Unterwegs gibt es die Informationen zu diesem Hafen sowie zu vielen anderen Häfen auch in eBooks von mein-ostseehafen.de mit weiteren nützlichen Tipps, z.B. u.a. mit den Distanzen in nautischen Meilen (nm) von Hafen zu Hafen. Zum Download einfach HIER klicken.
Nautische Informationen:
Seit 01.10.2012 werden tägl. zu jeder vollen Stunde beginnend ab 00:00 Uhr nautische Informationen für die Schifffahrt - Informationen zu Sicht, Wind, Strömung und zu anderen Besonderheiten - an alle Seefunkstellen im Bereich Kieler Bucht und Förde durch die Verkehrszentrale (VKZ) Travemünde als 'Kiel Traffic' auf UKW Kanal 67 bekannt gegeben.
Ansteuerung:
Die Kieler Außenförde wird nicht nur durch Schifffahrt und Fährverkehr von und nach Kiel genutzt, sondern ist auch durch den Schiffsverkehr vom/zum Nord-Ostseekanal stark frequentiert. Beim Befahren der Außenförde, N-lich der Holtenauer Schleusen, ist darum stets erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich!
Die Ansteuerung von Laboe ist bei Tag und Nacht möglich und kann direkt aus dem Fahrwasser der Kieler Förde vorgenommen werden, die Flachs N- und S-lich von Laboe sind dabei zu beachten. Die Einsteuerung in die N-Einfahrten des Hafens erfolgt auf E-lichem, in die S-Einfahrt auf S-lichem Kurs, die S-Einfahrt ist bei Dunkelheit und schlechter Sicht befeuert (F.R/F.G). Auf der N-Mole steht der Leuchtturm Laboe (Oc(4).WR.15s, GPS: 54°24,21'N - 010°12,96'E) mit weißem Sektor 070° - 162°. Am Tage kann das markante, bei gutem Wetter weithin sichtbare Marineehrenmal bei der Ansteuerung als Landmarke dienen.
Für Seekarten-Ausschnitt Ansteuerung Laboe HIER klicken.
Liegeplätze:
ca. 370 Liegeplätze an 12 Stegen und Schwimmstegen auf ca. 2,2 - 4,5 m Wassertiefe für Yachten bis 25 m Länge, 5 m Breite und 4 m Tiefgang. Gastliegeplätze sind mit grünen Tafeln markiert oder auf Anweisung des Hafenmeisters anzulaufen. Nach Festmachen im Hafenbüro am Fuß von Steg J anmelden.
Die Hafengebühr kann auch am Hafenkiosk, im Touristikbüro oder an der Bootstankstelle entrichtet werden.
Hafenmeister: Herr Ole Kähler Telefon: +49 (0)4343 42 75 56
Mobil: +49 (0)151 1506 45 63
UKW: Kanal 11 (Ruf: Laboe Port) eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hafengebühren für Gastlieger (7=6 bei Vorkasse)
Hafenservices & Versorgung:
- Hafenbüro am Fuß von Steg J
- Strom und Wasser an den Stegen
- Duschen und WC im Sanitärtrakt
- Wlan-Netz im Hafenbereich
- Bootstankstelle Benzin und Diesel in Strande
- Nur Diesel auch hier im Gewerbehafen Laboe (06:00 - 16:00 Uhr)
- Straßentankstelle in Laboe (ca. 900 m)
- Werftservice und Travellift in der banachbarten Baltic Bay Marina
- Fäkalienabsauganlage im Hafen
- Mastenkran und Slippbahn im Hafen
- Segelmacherei in Hafennähe
- Restaurants und Gastronomie im Ort
Frischer Fisch vom Kutter im Fischereihafen
Frische Brötchen 'bei Britt' am Hafenkiosk (tägl. 07:00 - 11:00 Uhr)
- Fahrradverleih in der Baltic Bay Marina und im Ort (ca. 700 m)
- Versorgungsmöglichkeiten im Ort
- Gute Anbindung mit öffentl. Verkehrsmitteln und 'Fördedampfer'
Hafenumgebung & Landgang:
- Badestrand N-lich der N-Mole
- Mit Fördedampfer nach Strande, Kiel oder zu anderen Zielen an der Kieler Innenförde
- Info-Zentrum der DGzRS im Hafen
- Marineehrenmal in Laboe
- Technisches Museum U 995 Laboe
- Meerwasser Schwimmhalle Laboe
- Meeresbiologische Station Laboe
- Landeshauptstadt Kiel
- Straußenfarm Hohenfelde (ca. 23 km)
- Rad- und/oder Wandertouren in der Probstei
- Fördewanderweg Dietrichsdorf <-> Schönberg
- u. v. a. m.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Änderungen und/oder Ergänzungen bitte per Kontaktformular übersenden.
Kommentare