++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
++ informationen zu warn-/sperrgebieten 'Ostsee' + 'Kieler Bucht' mit aktuellen Schießzeiten ++ im menü, bereich 'Service' ++
-> aktuelle Schießzeiten Putlos/Todendorf
++ informationen zum elbe-lübeck-kanal ++ im menü, bereich 'Häfen' -> 'S-H' -> 'Lübecker Bucht' -> 'Elbe-Lübeck-Kanal ++
++ rettungsflotte und -stationen der DGzRS an der ostsee ++ im menü, bereich 'Service' ++
++ Verkehrszentralen ++ Lagemeldungen mit UKW Kanal und Uhrzeit ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
++ informationen zu den offshore-windparks in der deutschen ostsee ++ im menü, bereich 'Service' -> 'Amtliches' ++
-> zu Offshore Windparks Ostsee
Hafenkontakt | Service |
Yachthafen Eckernförde
Hafenposition: | |
Seekarte: D 30, 32 | 54°28,31'N |
Sportbootkarte: 3003 | 009°51,33È |
Hafeninformationen, allgemein
![]() |
|
Stadtwappen Eckernförde |
Die Eckernförder Bucht ist ein Meeresarm der Ostsee in der Kieler Bucht, der durch die S-lich liegende Halbinsel 'Dänischer Wohld' von der Kieler Förde abgetrennt ist. Sie reicht ca. 17 km ins Land hinein und ist an ihrer Mündung ca. 10 km breit. Aufgrund der Lage der Bucht kann sich bei starken NE- und SW-Winden erheblicher Seegang aufbauen. Am NW-Ende der Bucht liegt das Ostseebad Eckernförde.
![]() |
|
Video: Yachthafen Eckernförde |
Der Yachthafen Eckernförde liegt dicht W-lich vom Marinestützpunkt Eckernförde - Kranzfelder Hafen - und wird vom Segelclub Eckernförde e.V. (SCE) betrieben.
Seit 1893 wird vom SCE alljährlich die traditionsreiche 'Aalregatta' veranstaltet, die von Kiel nach Eckernförde gesegelt wird. Von 1906 bis 2005 war die Regatta traditionell die Auftakt-Veranstaltung der Kieler Woche. Seit 2006 ist die Veranstaltung wieder eigenständig und findet alljährlich am Pfingstwochenende statt.
Ach übrigens: 'Kieler Sprotten' wurden mit Pferdefuhrwerken von Eckernförde nach Kiel gebracht, weil Eckernförde damals nicht an die Bahn angeschlossen war. Erst vom Kieler Hafen wurden sie verschifft bzw. per Bahn weiter transportiert. Die ursprüngliche Herkunft der geräucherten Heringsspezialität ist Eckernförde!
An der Rettungsstation der DGzRS im Yachthafen des Segelclub Eckernförde ist seit 2004 das Seenotrettungsboot 'ECKERNFÖRDE' stationiert.
Für Informationen zu Öffnungszeiten und Durchfahrthöhen der beweglichen Brücken im Bereich der Deutschen Ostseeküste HIER klicken.
Hafenkarte und Hafenplan
Größere Kartenansicht
![]() |
Ausschnitt Transas-Karte DE516190, Stand: Apr. 2017 in Zusammenarbeit mit ISY GmbH. Diese und weitere Seekarten weltweit gibt´s im ISY-Skippershop. |
Hafenwetter
Hafeninformationen, Details
Für aktuellen Wasserstand Pegel Eckernförde HIER klicken.
Und für Unterwegs gibt es die Informationen zu diesem Hafen sowie zu vielen anderen Häfen auch in eBooks von mein-ostseehafen.de mit weiteren nützlichen Tipps, z.B. u.a. mit den Distanzen in nautischen Meilen (nm) von Hafen zu Hafen. Zum Download einfach HIER klicken.
Nautische Informationen:
Seit 01.10.2012 werden tägl. zu jeder vollen Stunde beginnend ab 00:00 Uhr nautische Informationen für die Schifffahrt - Informationen zu Sicht, Wind, Strömung und zu anderen Besonderheiten - an alle Seefunkstellen im Bereich Kieler Bucht und Förde durch die Verkehrszentrale (VKZ) Travemünde als 'Kiel Traffic' auf UKW Kanal 67 bekannt gegeben.
Ansteuerung:
Für Informationen zur Ansteuerung der Eckernförder Bucht HIER klicken.
Nach Passieren von Hafeneinfahrt und W-Mole des Marinehafens 'Kranzfelder Hafen' - der nicht angelaufen werden darf - wird der Yachthafen von Eckernförde ca. auf N-Kurs angesteuert.
Für Seekarten-Ausschnitt Eckerförder Bucht HIER klicken.
Für Informationen über die Sperr- und Warngebiete in der 'Eckernförder Bucht' HIER klicken.
Liegeplätze:
ca. 320 Liegeplätze für Sportboote bis 5 m Breite auf ca. 2,0 - 3,0 m Wassertiefe, Gastliegeplätze sind mit grünen Tafeln markiert oder auf Anweisung des Hafenmeisters anzulaufen. Nach Festmachen beim Hafenmeister im Klubhaus anmelden.
Hafenmeister: Herr Sven Drewes Telefon: +49 (0)4351 48 61 03
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Mai - Sep.:
Mo: 08:00 -12:00 Uhr
Di - Fr: tägl. 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 19:00 Uhr
So: 08:00 - 12:00 Uhr
Während dienstfreier Zeiten im Sekretariat anmelden Telefon: +49 (0)4351 8 11 43
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hafengebühren für Gäste in der Gebührenordnung zum downloaden
7 = 6 (7x übernachten, 6x bezahlen)
Hafenservices & Versorgung:
- Hafenbüro im Clubhaus
- Strom und Wasser an den Stegen
- Duschen und WC in Clubhaus
- Weiteres WC an der DGzRS-Station
- Waschmaschine und Wäschetrockner im Clubhaus
- Wlan-Netz im Hafenbereich (nach vorheriger Registrierung, Info HIER)
- Bootstankstelle Benzin und Diesel in Damp und Strande
- Nur Diesel auch in Maasholm und Laboe
- Straßentankstelle OT Borby (Ecke Mühlenberg - Vogelsang, ca. 1,5 km)
- Altöl- und Bilgenwasserentsorgung
- Mastenkran (0,5t), Kran (15t), Slippbahn
- Werft- und Motorenservice, Segelmacherei
- Restaurant im Clubhaus (Mo Ruhetag, Öffnungszeiten HIER)
- Grillhütte und Kinderspielplatz im Hafen
- Weitere Restaurants und Gastronomie im Ort
- Fahrradverleih beim Hafenmeister (1.Tag o.B.)
- Versorgungsmöglichkeiten in Hafennähe und im Ort
- Anbindung mit öffentl. Verkehrsmitteln ab/bis Prinzenstraße
Info zum Wlan-Hotspot:
Die Vorab-Registrierung ist dringend erforderlich! Die Bestätigung der Registrierung erfolgt nämlich über Ihre eMail-Adresse, die jedoch schon vor der Nutzung des Wlan-Hotspots erfolgen muss (ohne Netz-Zugang = kein eMail-Empfang!).
Es empfiehlt sich also, die Registrierung schon von Zuhause aus vorzunehmen. Mit der Registrierung ist der Zugang in weitere Wlan-Netze des Providers möglich. Zur Registrierung HIER klicken.
Hafenumgebung & Landgang:
- Naturstrand in Hafennähe
- monatl. 1. Sonntag Eckernförder Fischmarkt
- Ostsee Info-Center Eckernförde
- Eichhörnchen Schutzstation Eckernförde
- 'Aalregatta' jährl. am Pfingstwochenende
- 'Sprottentage' in jedem Jahr
- Veranstaltungskalender in und um Eckernförde
- St. Nicolai, sehenswerte Backstein-Hallenkirche
- Heimatmuseum Eckernförde
- Museumsräucherei Eckernförde
- Meerwasser Wellenbad Eckernförde
- Stadtführung durch Eckernförde
- Hochseilgarten Eckernförde-Altenhof
- Rad- und/oder Wandertouren in der Umgebung
- u. v. a. m.
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Änderungen und/oder Ergänzungen bitte per Kontaktformular übersenden.