Regionen & StädteRügenSehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Angelguide Rügen – Die besten Angelspots & Tipps für die Insel

Rügen ist ein Paradies für Angler – unberührte Natur, zahlreiche Gewässer und eine beeindruckende Artenvielfalt machen Deutschlands größte Insel zu einem Hotspot für Sportfischer. Egal, ob du es auf Hechte in den Boddengewässern, Dorsche in der Ostsee oder Meerforellen an den Küsten abgesehen hast – Rügen bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Angelerlebnisse.


1. Beste Angelzeiten auf Rügen

Die Jahreszeiten beeinflussen, welche Fischarten besonders aktiv sind:

  • Frühjahr (März–Mai): Perfekt für Meerforellen & Hechte
  • Sommer (Juni–August): Plattfische, Hornhechte & Aal
  • Herbst (September–November): Zander, Hecht & Dorsch
  • Winter (Dezember–Februar): Beste Zeit für Dorsch und Meerforelle

2. Die besten Angelspots auf Rügen

1. Strelasund & Boddengewässer – Hecht- und Zanderparadies

  • Die Bodden um Rügen gehören zu den besten Hechtrevieren Europas.
  • Besonders gut: Greifswalder Bodden, Kubitzer Bodden & Strelasund.
  • Hier sind Hechte von über 1,20 m Länge keine Seltenheit!

2. Küstenangeln auf Meerforelle & Dorsch

  • Beste Spots: Kap Arkona, Wittow & Schaabe.
  • Blinker & Fliegenfischen sind hier besonders effektiv.
  • Im Winter stehen die Chancen auf kapitale Fänge am besten!

3. Brandungsangeln an Rügens Stränden

  • Top-Standorte: Schaabe, Prora, Göhren.
  • Zielfische: Plattfische, Dorsch & Hornhecht.
  • Lange Brandungsruten (3,60–4,50 m) mit schweren Bleien nötig.

4. Bootsangeln auf der offenen Ostsee

  • Ausgangspunkte: Sassnitz, Glowe, Lohme.
  • Zielfische: Dorsch, Makrele & Hering.
  • Tiefseeangeln mit Pilkern oder Naturködern.

3. Angeltechniken & Ausrüstung

Spinnfischen auf Hecht & Meerforelle

  • Köder: Gummifische, Wobbler, Blinker (10–20 cm).
  • Technik: Langsame Führung & wechselnde Tiefen testen.

Pilken & Naturköderangeln auf Dorsch

  • Pilker (40–150 g) oder Wattwurm als Naturköder.
  • Beste Saison: Frühjahr & Herbst.

Brandungsangeln auf Plattfisch & Dorsch

  • Weitwurf-Ruten mit schweren Bleien (100–150 g).
  • Wattwurm oder Heringsfetzen als Köder.

4. Erlaubnispflichten & Regeln

  • Angelschein erforderlich? Ja, ein Touristen-Fischereischein ist Pflicht.
  • Schonzeiten & Mindestmaße beachten (z. B. Hecht mind. 50 cm, Dorsch mind. 35 cm).
  • Tageskarten für Boddengewässer erforderlich (z. B. beim Landesanglerverband erhältlich).

5. Fazit – Angeln auf Rügen: Abenteuer & Natur pur

Ob vom Boot, vom Strand oder in den Bodden – Rügen bietet eine unglaubliche Vielfalt für Angler. Mit der richtigen Technik und zur passenden Jahreszeit kannst du hier wahre Traumfänge erleben.